Kutteln vom Lamm auf Tomaten-Parmesancreme

Löffelchen hatte Lammkutteln vom Türken mitgebracht. Schon lange hatte mir ein Rezept von Vinzent Klink die Zunge gekitzelt. Jetzt war die Gelegenheit zum Nachkochen da! Löffelchen hatte zugeschlagen: Vier ganze Vormägen vom Lamm hatte sie erstanden, fast drei Kilo gesamt. Die Kuttelwände sind viel dünner und feiner als beim Kalb, deshalb wunderte mich die Kochzeit von einer Stunde im Rezept nicht. Was ich natürlich nicht kapiert hatte, dass die Rede von VORGEKOCHTEN Kutteln war. So waren die Dinger nach einer Stunde noch zäh und ungenießbar, die Servierzeit verlängerte sich um gut eineinhalb Stunden, proportional zu den Gesichtern der hungrigen Gäste.

Rezept:
frei nach Vincent Klink

1  kg Lammkutteln, in Salzwasser vorgekocht (mind. 2 Stunden)
2 l Lammfond, gesalzen
1 Bund Suppengemüse
1 Zwiebel; gespickt mit Lorbeerblatt und Nelken
1 Knoblauchzehe

1 Bund Schalotten, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt
4 EL Olivenöl
1 Tube Tomatenmark
frischer Oregano, Rosmarin, ein paar Fenchelsamen und ein paar Pfefferkörner in einem Gewürzsack
500 ml Weisswein, halbtrocken
2 TL Worchestershire Sauce (Lea & Perrins)
6 große Tomaten, enthäutet (ich lasse die Kerne gerne dabei)
1 Bund Blattpetersilie, gehackt
4 EL Parmesan, gerieben

 Zubereitung:

  • Die vorgekochten Lammkutteln in feine Streifen schneiden.
  • In dem Lammfond zusammen mit Suppengemüse und der gespickten Zwiebel weichkochen (eine gute Stunde).
  • In der Zwischenzeit Schalotten und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen. Tomatenmark und Oregano hinzu, weiter anschwitzen und mit dem Weisswein ablöschen.
  • Um die Hälfte einkochen und mit Kuttelbrühe wieder auffüllen.
  • Gewürzsack und Chilis einlegen.
  • Tomaten hacken und mitkochen bis die Soße viel Flüssigkeit verloren hat.
  • Worchestershire Sauce und Parmesan dazu geben und schmelzen lassen. Die Sauce ist perfekt, wenn sie eine cremige Konsistenz hat (Vorsicht: Es spritzt! Immer schön umrühren, damit nichts anbrennt).
  • Evtl. mit Zucker abschmecken (kommt auf die Qualität der Tomaten an) und noch etwas pfeffern.
  • 15 Minuten vor Kochende der Kutteln evtl. Spätzle kochen (7-9 Minuten je nach Packung).
  • Die inzwischen weich gekochten Kutteln abgießen (aus dem Sud und dem Gemüse lässt sich eine leckere Suppe machen) und auf einem Klecks Tomatencreme anrichten.
  • gehackte Petersilie darüber streuen und mit Parmesan anrichten.
  • Dazu passen Spätzle oder Baguette.

Zubereitungszeit ca. 1,5 Stunden (ohne Vorkochen)

Dazu gab es einen 2009er Mythique Cuvée
von Edeka.

Veröffentlicht unter Lamm | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Pfannkuchen mit Pilz-Sahne-Soße

Zutaten:
1 Pfannenkuchenrezept
1 rote Zwiebel
1 weiße Zwiebel
Olivenöl
650 g braune Champignons
Pfeffer, frisch gemahlen
Rosmarin, Thymian, Kräuter der Provance (oder Kräuter nach Belieben)

1 Becher Sahne (200g)
Sojasoße (normale salzige, z.B. Kikkoman Sojasauce), etwa 6 Tl.
etwas Parmesan

Rezept reicht für 9 belegte dünne Pfannenkuchen aus einer Pfanne mit 24 cm Durchmesser.

Zubereitung: Zeit etwa 20 min

  • Pfannenkuchen zubereiten
  • Pilze in 1/4 Stücke schneiden, bei sehr großen auch gerne in ein paar mehr Stücke (keine Scheiben).
  • beide Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden & in einer Pfanne in reichlich Olivenöl glasig anbraten.
  • jetzt die geschnittenen Pilze dazugeben und scharf mitbraten.
  • die Mischung nun ab und zu umrühren, den Pilzen aber auch Zeit geben etwas Farbe vom Braten zu bekommen.
  • Hat sich das zunächst entstandene Wasser etwas verflüchtigt, die Kräuter in der Pfanne mit den Pilzen mitbraten. Mit Pfeffer abschmecken.
  • Hat alles eine gute Farbe bekommen die Temperatur auf etwas weniger als die Hälfte runterdrehen und den Becher Sahne dazu geben
  • das Ganze mit Soßjasoße abschmecken (ich selbst mag gerne einen etwas stärkeren Sojageschmack, also ganz nach belieben).
  • Erst jetzt eventuell noch salzen, da die Sojasoße sehr salzig ist.
  • Wer mag kann noch einen Schuss trockenen Rotwein in die Soße schütten.
  • Nun die Sahne zu einer dicklichen Soße einköcheln lassen.

Fertig.

Am besten immer einen guten Eßl. Soße auf die Pfannenkuchen geben und einen Streifen bilden. Wer mag kann noch etwas Parmesan über die Soße streuen. Einfach die eine Seite über die Füllung schlagen und zusammenrollen.

Im Anschluss kann natürlich gerne auf süße Füllungen umgestiegen werden 🙂
So hat  man Hauptgang und Nachtisch in einem.

Tipp:
Die Soße eignet sich natürlich auch für alle Nudelliebhaber. Bei Nudeln einfach auf die Menge Pilze 2 Becher Sahne (ca. 400 g) verwenden, diese nicht ganz so stark einkochen lassen und die Menge von Sojasoße und Pfeffer entsprechend etwas steigern. Über die Nudeln darf dann auch mehr Parmesan gestreut werden. Die Soße müsste für 2 – 3 Personen reichen.

Veröffentlicht unter Vegetarisch | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Kutteln mit Knöpfle

Zutaten:
650 g Kutteln, gesäubert und vorgekocht
2 Zwiebeln
2 Knoblauch-Zehen
Olivenöl
1 TL Tomatenmark
1 TL Mehl
1/2 Liter Liter Weißwein
1 kleine Packung Suppengemüse
1 Gewürzsträußchen (Rosmarin, Oregano, Thymian)
einhängen
2 Chilis, getrocknet
Oliven
Rinderbrühe (frisch oder aus dem Glas)
Worchestershire Sauce
Pfeffer schwarz aus der Mühle
Essig
Knöpfle
Muskat 

Zubereitung:

  • Zwiebeln, Knoblauch-Zehen fein hacken und in 1 ELOlivenöl anschwitzen.
  • 650 g Kutteln dazu und 2 Minuten weiter schmoren.
  • 1 TL Tomatenmark und 1 TL Mehl einrühren, umrühren
  • Mit einem halben Liter Weißwein aufkochen.
  • Suppengemüse dazu und Gewürzsträußchen einhängen.
  • Chilis und eine handvoll Oliven dazu geben. Mit Rinderbrühe kräftig abschmecken.
  • Gut 30 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
  • in der Zwischenzeit die Knöpfle nach Packungsanleitung kochen (ca. 18-20 Minuten) abgießen, ein Stück Butter unterheben und mit Muskat würzen.
  • Die Kutteln pfeffern und mit Worchestershire Sauce und/oder Essig würzen.

Zubereitungszeit inkl. Kochzeit ca. eine dreiviertel Stunde

Tipp:
Die Kutteln nach Möglichkeit frisch vom Metzger (türkische haben meist welche) kaufen. Dabei achten, dass sie frisch sind. Nach ein paar Tagen Lagerung taugen sie nur für den Hund. Gut waschen und im Ganzen in Salzwasser ca. 2 Stunden weichkochen. Dann in mundgerechte Stücke schneiden, etwa fingerlang und -dick.
Die Kutteln für dieses Gericht waren fix und fertig von KAUFLAND. Für meinen Geschmack zu sehr gebleicht und zu klein geschnitten. Die selber vorbereiteten sind immer noch ein bisschen „unsauber“ und daher eher grau-beige und mit mehr Eigengeschmack. Diesen Hautgout muss man natürlich mögen und die Küche stinkt recht ordentlich!
Veröffentlicht unter Kalb, Rind | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar